Das Abfall- und Wertstoffsammelsystem der Gemeinde ist gekennzeichnet durch ein kombiniertes Hol-Bring-System. Seit Beginn des Jahres 1999 wird neben dem Restmüll auch der Biomüll frei Haus gesammelt.
Während der Restmüll zu den Entsorgungsanlagen der Stadt München geliefert wird, erfolgt die Entsorgung des Biomülls in der Landkreis eigenen Biomüllvergärungsanlage in Kirchstockach (Gemeinde Brunnthal). Es handelt sich hierbei um eine neue hochmoderne Anlage, in der aus dem Biomüll Strom, Heizwärme und ein Torfersatzsubstrat gewonnen wird.
Des Weiteren werden Verkaufsverpackungen aus Kunststoff und Metall im sogenannten Gelben Sack von allen Haushalten der Gemeinde eingesammelt und den Sortier- bzw. Verwertungsanlagen zugeführt. Für die Sammlung im Bringsystem verfügt die Gemeinde über ein Netz von Wertstoffinseln und den Wertstoffhof. Die Wertstoffinseln dienen in der Regel der Entsorgung von Altpapier, Altglas und Weißblech/Alu (Dosen). Die restlichen der ca. 30 Abfall- und Wertstoffe werden im Wertstoffhof gesammelt.
Ergänzt wird das Entsorgungs- und Verwertungssystem der Gemeinde durch die Eigenkompostierung pflanzlicher Abfälle der privaten Haushalte und die Erfassung von Problemabfällen durch das Giftmobil des Landkreises.