Die Papiertonne - auf Wunsch und ohne zusätzliche Gebühr

Papiertonne für Feldkirchen

 

Bitte stellen Sie die Papiertonne ebenso wie die Bio- und die Restmülltonne am Abfuhrtag bereit.

 

Für jedes an die Abfallwirtschaft angeschlossene Grundstück kann eine solche Papiertonne beantragt werden; eine Verpflichtung besteht hierzu nicht.

 

 

 

Folgende Bedingungen gelten für die Papiertonne:

 

-         Jeder Grundstückseigentümer (bei Eigentümergemeinschaften die Hausverwaltung) / und jeder Gewerbebetrieb (bei Anschluss an die kommunale Abfallwirtschaft) in Feldkirchen kann eine Papiertonne anmelden.

-         Die Papiertonnen haben die Farbe blau und werden von der Gemeinde beschafft und ausgeliefert. Eigentümer der Tonnen bleibt die Gemeinde Feldkirchen. Die Antragssteller werden Besitzer der Tonne(n) und müssen bei (selbst verursachten) Tonnenschäden oder Verlust für Ersatz sorgen.

-         Die vorhandenen Wertstoffsammelstellen bleiben weiterhin bestehen.

-         Die Papiertonne wird alle 14 Tage geleert.

-         Die Papiertonnen müssen am Abfuhrtag bereitgestellt werden, und nach der Leerung wieder auf das Grundstück zurück gestellt werden.

-         Die Zuteilung der Anzahl und Größe der Tonne(n) erfolgt durch die Gemeinde.
Wohnungseigentümergemeinschaften erhalten in der Regel 1.100 l Tonnen;
Einfamilien/Mehrfamilienhäuser erhalten 120 l bzw. 240 l Tonnen.

-         Es besteht die Möglichkeit eine Nachbarschaftstonne, also eine Tonne gemeinsam mit dem Nachbarn zu nutzen.

-         Die Tonne wird ausgeliefert und geleert ohne dass dafür eine zusätzliche Gebühr anfällt.

 

Das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem PDF-Dokument in der Anlage.

Drucken Nach oben