Gelber Sack - Wohin damit? Wann wird abgeholt? Was darf hinein?

Abholtermine:

Die Abholung der gelben Säcke erfolgt in der Regel alle 4 Wochen am Freitag (Ausnahmen bitte beachten). Die Leerungsgebiete, West und Ost werden alle 14 Tage im Wechsel abgefahren.

Die Abholtage finden Sie im Abfallkalender und im Gemeindeblatt. 

 

Abholgebiete

Die Abholgebiete für die gelben Säcke sind denen für Rest- und Biomüll angepasst, es gibt die einheitliche Bezeichnung Leerungsgebiet Ost und West (siehe Lageplan). Die Leerungsgebiete West und Ost weden ale 14 Tage im Wechsel abgefahren.

Grossansicht in neuem Fenster: Abholgebiete Müll
 

Abholung wie?

Bitte stellen Sie die gut zugebundenen Säcke frühestens am Abend vor der Abholung gut sichtbar und ohne jemanden zu gefährden an Ihre Restmülltonne bzw. Grundstücksgrenze.


Von einer dauernden Lagerung der Säcke im Freien sehen Sie bitte ab, da

  • die örtliche Hygiene gefährdet wird (Speiserückstände rufen Bakterien, Schimmelbefall und Ungeziefer hervor!)
  • die Sicherheit auf Gehweg/Straße durch Verwehung nicht gewährt ist
  • Ihre Nachbarn unter einer Geruchsbelästigung leiden
  • das Ortsbild Feldkirchens nicht gewahrt bleibt

Stehengebliebene Säcke sind vom Besitzer zu entfernen und bitte bis zur nächsten Abholung aufzubewahren.


Was darf in den gelben Sack?

In den gelben Sack dürfen alle Verpackungen aus Kunststoff, Verbundmaterialien und Weißblech/Alu:

  • Folien:                z.B. Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolien...
  • Plastik:               z.B. Spül-, Wasch- und Körperplfegemittel...
  • Becher:              z.B. Joghurt, Margarine...
  • Verbundstoffe:  z.B. Getränke- und Milchkartons...
  • Weißblech/Alu:  z.B. Dosen (nur mit grünem Punkt), Tuben...
  • Füllmaterial von Versandverpackungen aus Kunststoff wie z.B. Luftpolsterfolie oder Schaumstoff

Die Verpackungen müssen kratzfrei bzw. tropfrein sein. Sie brauchen nicht extra ausgewaschen zu werden (außer im letzten Spülwasser), da keine unnötige Wasser- und Energieverschwendung entstehen soll.

Bitte beachten Sie, dass nur Säcke mitgenommen werden, die ordnungsgemäß befüllt sind! Der gelbe Sack ist ausschließlich für die o.g. Stoffe bestimmt!


Was darf  n i c h t  in den Gelben Sack?

  • Glas
  • Papier / Kartonagen
  • Textilien
  • Abfälle
  • Styropor von Dämmplatten, Baustellen
  • sonstige Wertstoffe
  • Restmüll 
  • Fett                                                                                                                                         

Benutzen Sie bitte für diese Wertstoffe/Abfälle weiterhin die Wertstoff-Container an den Wertstoffsammelstellen(Gal + Papier) oder den Wertstoffhof der Gemeinde. Für Restmüll verwenden Sie bitte Ihre eigene Restmülltonne.

Umverpackungen (wie z.B. die Pappschachtel um die Zahnpastatube) dürfen Sie auch

weiterhin in den Geschäften zurück lassen.


Wer bekommt wo wieviele Säcke?

Jeder Haushalt erhält eine Rolle mit 12 Säcken im Rathaus (an der Information) oder am Wertstoffhof. Für den gelben Sack wird keine Gebühr erhoben.


Fragen?

Bei Fragen zur Abfuhr, zu nicht abgeholten Säcken oder allgemein zu den gelben Säcken steht Ihnen die vom Dualen System beauftragte tätige Firma Remondis GmbH aus München unter der Telefonnummer 0800 1223255 zur Verfügung.

 

Weitere Informationen zu den Dualen Systemen

http://www.recycling-fuer-deutschland.de

 

Drucken Nach oben