Giftmobil des Landkreises

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

ohne Sie geht nichts. Schon gar nicht bei der Mülltrennung. Das zeigt sich immer dann, wenn man die Sammelquoten der einzelnen Abfallfraktionen anschaut. Der Landkreis hat eine sehr gute Sammelquote bei den Abfallfraktionen, die seit vielen Jahren gesammelt werden. Lacke, Lösemittel, Chemikalien aller Art werden in großen Mengen angeliefert. Batterien und Energiesparlampen (Leuchtstoffröhren) werden nach bundesweiten Erhebungen entschieden zu wenig bei den Sammelstellen abgegeben. Die Vermutung liegt nahe, dass die fehlenden Mengen aufgrund der geringen Größe des Abfalls über die Restmülltonnen entsorgt werden.

Dort gehören sie aber ganz und gar nicht hin. Einerseits werden dem Recyclingprozess Stoffe vorenthalten, andererseits wird die Müllverbrennung mit Giften (Quecksilber) konfrontiert, mit denen Sie nur schwer zurechtkommt.

 

Meine Bitte an Sie: „Geben Sie sich und der Umwelt eine Chance und nutzen Sie die kostenlose Rückgabemöglichkeit für Problemabfälle, insbesondere auch für Leuchtstofflampen und Batterien".

 

Damit Sie den Weg zum Giftmobil nicht umsonst machen, bitte ich Sie, sich vorab genau zu informieren, ob und wann das Giftmobil an Ihren bevorzugten Standort kommt. Sie können Ihre Problemabfälle an jeder Sammelstelle des Giftmobils im Landkreis München und an der Dauersammelstelle im Wertstoffhof des Zweckverbandes München-Südost in Ottobrunn abgeben.

Wie in früheren Jahren möchte ich auch dieses Mal auf die begrenzte Ladekapazität des Giftmobils hinweisen. Hier können nur haushaltsübliche Kleinmengen (maximale Gebindegröße 25 Liter oder 25 kg, maximal 2 Gebinde) angenommen werden. Übergeben Sie Ihre Problemabfälle direkt dem Giftmobilpersonal.

Stellen Sie nichts an den Straßenrand! Die Gefährlichkeit sieht man dem Abfall nicht an.

 

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ich bedanke mich für Ihre Mitarbeit bei der Problemmüllsammlung im abgelaufenen Jahr und bitte Sie Ihren Einsatz für eine saubere Umwelt fortzusetzen!

 

Landrätin Johanna Rumschöttel im Jahr 2011





Giftmobiltermine

Die genauen Termine finden Sie im Abfallkalender und im Gemeindeblatt. 

 

 

Ständige, ganzjährige Sammelstellen für Problemabfälle:

 

Zweckverband München-Südost

Haidgraben 1, 85521 Ottobrunn, Tel: 089 608091-0

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 7.00 - 19.00 Uhr

Fr: 7.00 - 12.00 Uhr

 

Die

GSB - Sonderabfall Entsorgung Bayern GmbH

nimmt von Privatkunden seit Januar 2008 keine Problemabfälle mehr an.

Werner-Heisenberg-Allee 61, 80939 München-Fröttmaning, Tel.: 089 321994-0

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 7.30 - 15.45 Uhr

Fr: 7.30 - 12.30 Uhr

 

Gewerbe und Dienstleistungsbetriebe mit weniger als 2 Mg gefährlicher Abfälle pro Jahr können weiterhin Problemabfälle bei der GSB abgeben, sofern im Vorfeld eine ausreichende Deklaration der Abfälle mittels GSB Abfallprofil und gegebenenfalls Deklarationsanalyse eingereicht wird.



Bei Fragen zur Entsorgung von Problemabfällen wenden Sie sich bitte an das

Landratsamt München, Herr Wiedmann, Telefon 089 6221-2626, Telefax 089 6221-442626,

E-Mail: Wiedmannu@lra-m.bayern.de, Internet: http://www.landkreis-muenchen.de.

 

 

Problemabfälle

Arzneimittel, Kosmetika

Arzneimittel und Kosmetika können auch zum Hausmüll/Restmüll gegeben werden. Stellen Sie sicher, dass Kinder keinen Zugriff auf die Altmedikamente haben.

 

Autowasch- und Pflegemittel

Antibeschlagmittel, Autochrompflegemittel, Entfroster, Rostschutzmittel, Rostumwandler, Frostschutzmittel

 

Batterien und Akkumulatoren

Quecksilberoxid-Knopfzellen, Nickel-Cadmium-Akkumulatoren, Alkali-Mangan-Batterien, Zink-Kohle-Batterien, Lithium-Batterien, Silberoxid-Batterien.

 

Alle Batterien und Akkumulatoren können Kostenlos

beim Handel abgegeben werden!

Für AUTOBATTERIEN BESTEHT EINE PFANDREGELUNG!

 

Haushaltsreiniger, Waschmittel, Spraydosen

Metallputzmittel, Herdputzmittel, Backofenreiniger, WC-Reiniger, Abflussreiniger, Entkalker, Salmiakgeist, Waschmittel, Weichspüler, Fensterputzmittel, Fußbodenreinigungs- und Pflegemittel, Grillreiniger, Möbelpflege, Spraydosen, Silberputzmittel, Sanitärreiniger, Desinfektionsmittel.

 

Farben, Lacke, Klebstoffe (Lösemittelhaltig)

Tapetenkleister, Unterbodenschutz

 

Lösungsmittel, -Gemische

Spiritus, Tri, Aceton, Glycerin, Fleckenentferner, Kaltreiniger, Waschbenzin, Terpentin, Verdünner, Abbeizmittel, Nitroverdünner, Reinigungsmittel, Lederpflegemittel, Imprägniermittel

 

Öl- und fetthaltige Abfälle

Ölfilter, mineralische Fette,

 

ALTÖL IST BEIM HANDEL ZURÜCKZUGEBEN!.

 

Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel

Ameisentod, Mottengift, Schimmeltötungsmittel, Holzschutzmittel

 

Quecksilber- und PCB-haltige Abfälle

Thermometer, Quecksilberschalter, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, PCB-haltige Kondensatoren

 

Säuren, Laugen, Salze, Chemikalien

Fotochemikalien, Chemielabor-Kästen, Entwickler, Fixierer, Hobby-Chemikalien

 

 

Nicht angenommen werden:

 

Nicht angenommen werden Abfälle aus Gewerbe und Industrie sowie Tierkadaver.

Munition, Sprengkörper, pyrotechnische Artikel (z.B. Feuerwerkskörper) sind bei der Polizei abzugeben.

Druckgasflaschen, Feuerlöscher und Altreifen sind beim Handel abzugeben.

Asbestzementprodukte und künstliche Mineralfaserprodukte (Glaswolle, Steinwolle) sind über den Entsorgungspark Freimann der Landeshauptstadt München zu entsorgen.



Drucken Nach oben