Behörde

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"

Telefon:08000 116 016
WWW:http//www.hilfetelefon.de

Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben hat seit 2013 das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ geschaffen.

 

Die mehr als 60 Fachberaterinnen geben unter der Rufnummer 08000 116 016 sowie über Chat und E-Mail auf der Webseite www.hilfetelefon.de Auskunft zu allen Formen von Gewalt.

 

Sie unterstützen jedoch nicht nur gewaltbetroffene Frauen, sondern beraten auch Familienmitglieder, Freunde und Fachkräfte.

 

Jederzeit können Dolmetscherinnen für 15 Sprachen zugeschaltet werden.

Auch hörbeeinträchtigte Menschen können die Beratung mithilfe von Gebärdensprachdolmetschern nutzen.

 

Das Hilfetelefon ist das erste Beratungsangebot in Deutschland, das barrierefrei, kostenlos und vertraulich rund um die Uhr erreichbar ist – genau dann, wenn die Betroffenen den Mut gefasst haben, sich jemandem anzuvertrauen.

 

Einer aktuellen Studie der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte zufolge sind rund 35 Prozent aller Frauen in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexueller Gewalt betroffen. Dies geschieht größtenteils unbemerkt inmitten der Gesellschaft. Denn nur ein Fünftel der Betroffenen wendet sich an eine Beratungsstelle. Durch das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ soll all denjenigen die Kontaktaufnahme erleichtert werden, die den Weg zu einer Einrichtung vor Ort zunächst scheuen oder sie aus unterschiedlichen Gründen nicht aufsuchen können.

 

Vor Ort können Sie sich auch in der Gemeinde Feldkirchen im Amt für soziale Angelegenheiten (Herr Ziegler, ziegler@feldkirchen.de, 089 909974 22) informieren.

 

Drucken Nach oben