Das Goldmund Quartett - Florian Schötz, Pinchas Adt Violina, Christoph Vandory Viola und Raphael Paratore Cello - „zählt schon jetzt zu den bedeutendsten Nachwuchsmusikern Deutschlands.“ (Harald Eggebrecht, SZ) Neben Studien bei Mitgliedern des Alban Berg Quartetts, unter anderem bei Günter Pichler an der Escuela Superior de Música Reina Sofia und des Artemis Quartetts in Berlin, gaben Meisterkurse und Studien bei Mitgliedern des Hagen, Borodin, Melos, Belcea, Ysaye und Cherubini Quartetts, Ferenc Rados, Eberhard Feltz und Alfred Brendel dem Quartett wichtige musikalische Impulse.
Seit dem Debut im Münchner Prinzregententheater ist das Quartett neben seiner regen Konzerttätigkeit in Deutschland und Europa gern gesehener Gast internationaler Festivals, wie dem Festival Aix-en-Provence, dem Musik- und Tanzfestival Granada und den Ludwigsburger Schlossfestspielen. Weitere Reisen führten nach Dänemark, Frankreich, Norwegen, Spanien, Italien, Schweiz, Kanada, China und in die USA. Zu den musikalischen Partnern des Quartetts gehören renommierte Künstler wie Ksenija Sidorova, Pablo Barragan, Frank Dupree, Christopher Park, Wies de Boevé, Christoph Poppen und Jörg Widmann.
In der Saison 2017/18 hat das Quartett unter anderem seine Debüts bei der Phillips Collection in Washington, beim Hemsing Festival Norwegen und in der Shanghai Concert Hall gegeben. Hilghlights der vergangenen Spielzeit waren Debuts im Wiener Musikverein, dem Konzerthaus Dortmund sowie beim Kissinger Sommer und Schleswig-Holstein Musik Festival. Weitere Konzerte führen die vier Musiker Internationalen Musikfestival Heidelberger Frühling und den Festspielen Mecklenburg Vorpommern.
Der Bayerische Rundfunk zeichnete bereits mehrere Konzerte des Quartetts auf und sendete diese in Radio und Fernsehen. Weitere Konzertmitschnitte und Beiträge wurden vom SWR, NDR, WDR, RBB, ORF, Radio classique, Radio Klassik Stephansdom, Deutschlandradio, ARD alpha und einsfestival ausgestrahlt. Im Oktober 2016 erschien bei NAXOS die Debut CD des Quartetts mit Werken Joseph Haydns, die bei der BBC, The Strad Magazine, Gramophone Magazine, dem American Record Guide, Applaus, Bayerischen Rundfunk und vielen mehr hervorragende Rezensionen erhielt.
Förderung erhielt das Goldmund Quartett seit 2011 als Stipendiat von Yehudi Menuhin Live Music Now. 2015 erhielt das Quartett ein Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs und wurde in die 60. Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler aufgenommen. Jüngste Auszeichnung ist der Bayerische Kunstförderpreis sowie der Förderpreis der Karl-Klinger-Stiftung im Rahmen des ARD Musikwettbewerbs 2016.
Folgende Werke wurden aufgeführt:
Joseph Haydn – Streichquartett in D, op.76/5
Dimitri Schostakowitsch – Streichquartett Nr.3
Johannes Brahms – Streichquartett in a, op.51/2