Absage+++Absage+++Absage+++Absage+++Absage
Aufgrund der Erkrankung eines Musikers muss die Veranstaltung leider abgesagt werden.
Es liegen zurzeit leider noch keine Informationen bezüglich eines Ersatztermins vor. Entsprechende Informationen werden auf der Homepage -www.feldkirchen.de- /Kultur im Rathaus bekannt gegeben. Bitte wenden Sie sich wegen eventueller Kartenrückgabe/Stornierung an die Gemeinde Feldkirchen, Kulturbüro+++++E-Mail: rathaus@feldkirchen.de.
Für Rückfragen stehen wir gern unter der genannten E-Mail-Adresse zur Verfügung
Was kommt dabei heraus, wenn man den Geist des Punk mit der Seele der Volksmusik, die Wucht des Rock mit der Verspieltheit des Jazz vereint und das Ganze mit bayrischer Mundart kreuzt?“ (Pfaffenhofener Kurier, Okt 17)
„Die ersten „Lieder vom Unterholz“ entstanden als Filmmusik. Sebastian Horn (Texte) und Gerd Baumann (Musik) schreiben neue „altbairische“ Lieder, die Volksmusik-Freunde – und -Feinde staunend und lauschend vereinten. Euphorische Zuschauer-Reaktionen waren der Auslöser, DREIVIERTELBLUT auf die Bühne zu bringen.Bananafishbones-Sänger Horn und Filmkomponist Baumann haben sich gesucht und gefunden und bringen seit ihrer Begegnung zeitlos schöne Lieder auf die Welt. Die Texte streifen durch die Höhen und Tiefen des Seins, winden sich vom reinsten Glück zur schwärzesten Verzweiflung. Die Liebe zur Finsternis wird durch einen Hang zum kruden bayrischen Humor verstärkt.
Im zweiten Album „Finsterlieder“ (Okt 16) erobern DREIVIERTELBLUT das zurück, was unserer Gesellschaft verloren gegangen ist, nämlich den Mut, den Tod anzunehmen, ihn willkommen zu heißen. Der Mut, dem Sterben, dem Schmerz und dem Abschied humorvoll und lebensbejahend ins Gesicht zu sehen – oder frech ins Gesicht zu grinsen.
„Finsterlieder“ ist eine fröhliche Party am und im Abgrund, eine musikalische Aufbahrung und ein textlicher Totentanz. Die Songs vereinbaren, was als kaum vereinbar gilt: das Bairische als Seelensprache, ein sehnsüchtiges Lächeln in der tiefsten Trauer, Jazz und 70´s Moog Synthesizer, Zwiefacher und Punkschlagzeug, ein süßer Klang und die Fliege, die im Mund eines Sterbenden verschwindet… Sein und Nicht-Sein sind hier keine Gegensätze, sondern untrennbar miteinanderverbunden: denn in der Begegnung mit dem Tod wohnt die höchste Lebensfreude.
„Es geht um Dinge die uns beschäftigen. Und Dancing Queen ist es nicht.“ (Gerd Baumann, 2016)
„Dreiviertelblut präsentiert (..) heimatliche Melachonie in einer ganz neuen Dimension. So würde es sich wohl anhören, wenn Charles Baudlaires Blumen des Bösen auf die Winterreise von Franz Schubert treffen. Hinterfotzig, hintergründig, hochpoetisch – und an vielen Stellen weitaus düsterer als der Bayerische Wald in einer winterlichen Neumondnacht“ (Augsburger Allgemeine, Okt 16)
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr |