Radwegekonzept für Feldkirchen

Am 26.05.2020 hat der Bau- und Umweltausschuss einstimmig beschlossen, für Feldkirchen ein umfassendes Radwegekonzept erstellen zu lassen. In diesem Zusammenhang hat der Gemeinderat am 28.05.2020 den Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern e. V. (AGFK Bayern) beschlossen.

Im Rahmen des Beitritts zur AGFK hat am 15.04.2021 eine erste Ortsbefahrung mit der AGFK und Vertretern aus Gemeinde, Verkehrspolizei, Landratsamt, Straßenbaubehörde, ADFC und Planungsbüro stattgefunden. Bei dieser ersten Befahrung wurde der Ist-Zustand begutachtet und erläutert, welche Maßnahmen die Situation für Radfahrer in Feldkirchen verbessern könnten. Diese Vorschläge sind vom Planungsbüro, welches das Konzept für Feldkirchen ausarbeitet, für die weitere Planungen mit aufgenommen worden.

Am 06.07.2021 ist in Feldkirchen eine Haushaltsbefragung durchgeführt worden, um das Mobilitätsverhalten in Bezug auf die Mobilitätsart von den Bürger*innen in der Gemeinde zu erfassen. Von besonderer Bedeutung ist der ermittelte Modal Split, der den Anteil der Verkehrsteilnehmer verteilt auf die Verkehrsmittel wiedergibt. Insgesamt ist der Anteil der Fahrradfahrenden bereits recht hoch, trotzdem werden als dringlichstes Problem die fehlenden Fahrradwege im Gemeindegebiet bemängelt. Diese und viele weitere Zusammenhänge werden in dem Bericht erläutert. Der gesamte Erläuterungsbericht der Haushaltsbefragung steht Ihnen unten als Download zur Verfügung.

 

Radweg_Grafik1

Radweg_Grafik2

Abbildungen: Grafiken aus dem Erläuterungsbericht der Haushaltsbefragung Gemeinde Feldkirchen

 

 

Derzeit erarbeitet das Planungsbüro eine Mängelliste zum Haupt- und Nebenroutennetz, zu der entsprechende Maßnahmen zur Verbesserung abgeleitet werden. Wenn dieser Maßnahmenkatalog fertiggestellt ist, wird dieser dem Bau- und Umweltausschuss vorgestellt. Die Vorstellung wird bis zum Sommer 2022 anvisiert.

Drucken Nach oben