Seit 49 Jahren schreibt Helmut Kreitmayer beim Feldkirchner Vereinsvorständetreffen Protokoll. Ehrenamtlich. Vor ihm auf dem Tisch liegen ein gespitzter Stift, ein Kugelschreiber, ein Block und eine lange Namensliste. Bei jedem eintreffenden Gast macht er ein Häkchen. Rund 50 Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter wird er an diesem Abend, beim 121. Vereinsvorständetreffen im Hotel Bauer, notieren.
Helmut Kreitmayer kennt jeden persönlich – Namen und Geschichten von amtierenden & ausgeschiedenen Vereinsvorständenh. Mehr sogar noch, denn Kreitmayer ist in Feldkirchen geboren und aufgewachsen. „Ich schreibe jetzt auch schon unter dem fünften Feldkirchner Bürgermeister. Mir macht das Schreiben einfach Spaß!“, erzählt er lächelnd. Dann hat der rüstige Rentner aber keine Zeit mehr für‘s Interview. Der Vorsitzende der PC-AG, Klaus Wermuth, startet die Sitzung.
Kreitmayer rückt die Brille auf der Nase gerade, zückt den Kugelschreiber und notiert alles, was die Vereine von ihren Aktivitäten erzählen: Die Feldkirchner Cheerleader fahren Ende März zur Deutschen Meisterschaft nach Düsseldorf. Der Männergesangsverein sucht ganz dringend Nachwuchssänger. Der Bund Naturschutz wird sich bei der Landesgartenschau sehr aktiv einbringen. Der ADFC plant demnächst eine Radtour, die sogar einige Kilometer über die Autobahn führen soll!
Ja, und welcher Feldkirchner Verein ist der generationsübergreifendste? Der Gartenbauverein, meint Ines Schröder die 2. Vorsitzende. Mit einem zwinkernden Auge erzählt sie davon, dass ihr jüngstes aktives Mitglied gerade einmal 4 Jahr alt ist und die älteste Gartenfreundin fast 100!
Viele, viele bunte Geschichten werden beim Vereinetreffen erzählt und Kreitmayer notiert zudem zahlreiche Termine. Für die Gemeindeverwaltung und die Vereine fasst er alles schließlich in einem Protokoll zusammen. Mindestens noch ein Jahr will Helmut Kreitmayer weiterschreiben und das halbe Jahrhundert voll machen.
Wir sagen ein herzliches „Dankeschön“.