Verwaltung

Münchner Familienpass

Der Familienpass wird für alle Münchner Familien und für Familien aus den Landkreisen Fürstenfeldbruck, Dachau, Ebersberg, Freising, München und Starnberg für 6 Euro angeboten. Er ist bis 31. Dezember des laufenden Jahres gültig und enthält zahlreiche exklusive Workshopangebote, Gutscheine und viele Weiterlesen

Münchner Ferienpass

Der Münchner Ferienpass ist für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren, die ihre Ferien in München und Umland verbringen wollen.Auch Kinder und Jugendliche, die nicht in München und Umgebung leben, können diesen Pass erwerben.Er bietet viele Tipps für aufregende Unternehmungen in  Weiterlesen

Führungszeugnis

FührungszeugnisBei den Führungszeugnissen unterscheidet man:Führungszeugnis für private ZweckeFührungszeugnis für eine BehördeErweitertes FührungszeugnisEuropäisches FührungszeugnisOnline-AntragHier können Sie das Führungszeugnis über das zentrale Online-Portal des Bundesamts für Justiz beantragen.V Weiterlesen

Reisepass

Erforderliche Unterlagen1 aktuelles (neues) biometrisches Lichtbild, Format 35 x 45 mmHinweis: Derzeit werden in der Gemeinde Feldkirchen noch keine digitalen Lichtbilder erstellt!bisherigen Personalausweis oder Reisepass bzw. Kinderreisepasspersönliche Anwesenheit des Antragstellers (auch Babys und Weiterlesen

An-, Ab- und Ummeldung

MeldepflichtBei Bezug einer Wohnung sind Sie verpflichtet, sich innerhalb von zwei Wochen bei der zuständigen Meldebehörde anzumelden. Dies gilt auch bei einem Umzug innerhalb der Gemeinde. Voranzeige einer AnmeldungWir bitten Sie, Ihre Zuzugsdaten wie Name und Anschrift HIER vorab an das Einwohnerm Weiterlesen

Kinderreisepass bis 12 Jahre

Erforderliche Unterlagenaktuelles biometrisches Lichtbild, Format 35 x 45 mmHinweis: Derzeit werden in der Gemeinde Feldkirchen noch keine digitalen Lichtbilder erstellt!Kinderreisepässe werden nur noch mit Lichtbild ausgestellt. Dies gilt auch für Kleinkinder.Reisepass wurde nicht von der Gemeinde  Weiterlesen

Personalausweis

Erforderliche Unterlagen1 aktuelles (neues) biometrisches Lichtbild, Format 35 x 45 mmHinweis: Derzeit werden in der Gemeinde Feldkirchen noch keine digitalen Lichtbilder erstellt!bisherigen Personalausweis oder Reisepass bzw. Kinderreisepasspersönliche Anwesenheit des Antragstellers (auch Babys und Weiterlesen
Reisepass

Neue Vorgaben für Personalausweis und Kinderreisepass

Ab 01. Januar 2021: Neue Kinderreisepässe sind ein Jahr gültigAb dem 01.01.2021 werden neu beantragte Kinderreisepässe nur noch für maximal 12 Monate ausgestellt. Auch für Verlängerungen des Kinderreisepasses gilt eine maximale Verlängerung von 12 Monaten. Bisher ausgestellte Kinderreisepässe (vor d Weiterlesen
Reisepass

Änderung der Personalausweisgebühr ab 01.01.2021

Die Gebühr für den Personalausweis für Personen ab 24 Jahre ändert sich auf 37,00 EURDie Gebühr für unter 24-jährige bleibt bei 22,80 EUR. Dafür entfallen folgende Gebühren beim Personalausweis:-nachträgliche Aktivierung der Onlinefunktion-Entsperrung Onlinefunktion                                   Weiterlesen
Homebutton mit Wappen Feldkirchen

Einführung der eID-Karte für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums

Ab dem 1. Januar 2021 können Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union sowie Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, einen Antrag auf Ausstellung einer Karte mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte) stellen.Mit der e Weiterlesen
Homebutton mit Wappen Feldkirchen

„Onlinebasierte Schriftsprachüberprüfung & Rechtschreibförderung mit Meister Cody-Namagi“ (Kurz: Online Schrift-Namagi)

Das Forschungsinstitut der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München beabsichtigt im Rahmen der Studie die Schriftsprachfähigkeiten von Kindern der Klassenstufen eins bis vier zu untersuchen.Es betrifft die Ge Weiterlesen

Auflistung der Aufgaben und Dienstleistungen

Auflistung der Aufgaben und Dienstleistungen, für die Ihre Gemeinde verantwortlich ist Weiterlesen

Auflistung der Mitarbeiter (Telefonliste)

Alphabetische Übersicht über die Rathausmitarbeiter Weiterlesen
Reisepass

Achtung wichtiger Hinweis für USA-Reisende!

Informationen zu verschärften Einreisebestimmungen in die USA, insbesondere zu Änderungen des Visa Waiver Programms, finden Sie unter http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/UsaVereinigteStaatenSicherheit.html.  Unter „Aktuelle Hinweise“ sind die Änderungen des Visa Waiver Pro Weiterlesen

Anmeldung von Minderjährigen unter 16 Jahren

Die An- oder Abmeldung von Personen unter 16 Jahren obliegt denjenigen, in deren Wohnung die Personen unter 16 Jahren einziehen oder aus deren Wohnung sie ausziehen. Bislang galt, dass gesetzliche Vertreter zur An- oder Abmeldung verpflichtet sind.Bei Bezug der Wohnung eines Sorgeberechtigten genügt Weiterlesen

Das „Bundesmelderecht“!

Hier werden wir Sie in nächster Zeit laufend über das Bundesmelderecht informieren! (siehe weiterführende links)"BundesmelderechtVerpflichtung des Wohnungsgebers bei An- und Abmeldung mitzuwirken!Aufgrund vermehrter Anfragen hier noch ergänzende Hinweise für Wohnungsgeber (Vermieter und/oder Eigentü Weiterlesen
Reisepass

Checkliste zur Beantragung eines Personalausweises/Reisepasses oder Kinderreisepasses

"Sie brauchen einen neuen Personalausweis/Reisepass oder für Ihr Kind einen Kinderreisepass? Bitte denken Sie daran, bis zur Fertigstellung eines Personalausweises/Reisepasses vergehen in der Regel 2 - 3 Wochen, es kann aber auch länger dauern. Kinderreisepässe stellen wir im Notfall auch am selben Weiterlesen

Die Papiertonne - auf Wunsch und ohne zusätzliche Gebühr

Papiertonne für Feldkirchen  Bitte stellen Sie die Papiertonne ebenso wie die Bio- und die Restmülltonne am Abfuhrtag bereit. Für jedes an die Abfallwirtschaft angeschlossene Grundstück kann eine solche Papiertonne beantragt werden; eine Verpflichtung besteht hierzu nicht.   Folgende Bedingungen gel Weiterlesen

Information des Standesamtes: Sterbefall

Wir möchten Sie zunächst darauf aufmerksam machen, dass Sie für folgende Aufgaben einen Bestatter Ihrer Wahl beauftragen können. Dieser setzt sich dann mit uns wg. der Sterbefallanzeige und der nachfolgenden Sterbefallbeurkundung in Verbindung und erledigt alle anderen anfallenden Aufgaben für Sie.  Weiterlesen

Information des Standesamtes: Vaterschafts- / Mutterschaftsanerkennung

VaterschaftsanerkennungZuständig ist jedes beliebige Standesamt. Das Standesamt Feldkirchen empfiehlt Ihnen in jedem Fall möglichst eine sogenannte pränatale (der Geburt vorausgehende) Vaterschaftsanerkennung. Damit die Vaterschaftsanerkennung wirksam werden kann, ist die Zustimmung der Mutter unerl Weiterlesen

Information des Standesamtes: Eheschließung

Die Anmeldung kann frühestens sechs Monate vor dem geplanten Eheschließungstermin erfolgen. Das für Sie zuständige Standesamt ergibt sich aus dem Wohnsitz der Verlobten. Bei verschiedenen Wohnsitzen haben Sie die freie Wahl, bei welchem Standesamt Sie sich anmelden. Aus organisatorischen Gründen und Weiterlesen

Information des Standesamtes: Personenstandsurkunden

Ein Personenstandsfall (Geburt, Eheschließung, Sterbefall) wird immer dort beurkundet, wo er eintritt. Wenn Sie also z.B. in München geboren sind, ist ihre Geburt im Standesamt München beurkundet und auch nur dort erhalten Sie Ihre Geburtsurkunde. Genauso verhält es sich bei Eheschließungen und Ster Weiterlesen

Information des Standesamtes: Namensrecht

Namensänderungen sind möglich auf Grund von personenstandsrechtlichen Vorschriften (Gebühr: 25,- €) z.B. Wiederannahme des Geburtsnamens nach rechtskräftiger Scheidung, Ablegung eines Doppelnamens, Einbenennung eines KindesArt. 47 EGBGB, z.B. nach einer Einbürgerung§ 94 Bundesvertriebenengesetz (für Weiterlesen

Information des Standesamtes: Geburt

Das Standesamt, in dessen Bezirk ihr Kind geboren wurde, ist zuständig für die Beurkundung der Geburt. Wenn Sie sich also z.B. für eine Hausgeburt in Feldkirchen entschieden haben, ist das Standesamt Feldkirchen der zuständige Ansprechpartner für Sie. Wurde Ihr Kind in München geboren, informieren S Weiterlesen

Information des Standesamtes: Kirchenaustritt

Zuständig ist das Standesamt, in dessen Bezirk Sie wohnen. Haben Sie mehrere Wohnsitze, können Sie unter den zuständigen Standesämtern wählen. Bitte erscheinen Sie zum Kirchenaustritt persönlich. Unterlagengültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) Die Gebühr hierfür beträgt 35,- €.   Weiterlesen
Reisepass

Wichtige Information zum Passwesen (Vorsicht bei Herausgabe):

Vorsicht bei der Herausgabe von (vor allem neuen) Personalausweisen bei Veranstaltungen und in Diskotheken Weiterlesen
Reisepass

Wichtige Information zum Passwesen (Einreise nach GB):

Einzug von Reisepässen bei Einreise nach Großbritannnien Weiterlesen

Abfallvermeidung: Secondhandführer für München und die Landkreise

Der Internetführer des Abfallwirtschaftsbetriebes München für Secondhandgeschäfte in München und den Landkreise München u.a. ist seit dem 29.03.2012 online. Zu Homepage des AWM navigieren können Sie nach einem weiteren Klick hier... Weiterlesen

Die Restmülltonne - Termine, Was gehört hinein?

Das Gemeindegebiet ist in die Abholgebiete OST und WEST aufgeteilt (siehe Karte). Die Restmülltonne wird in der Regel im 2-Wochenrhythmus jeweils am Dienstags (Großbehälter am Mittwoch) geleert (bitte Ausnahmen beachten). Weiterlesen

Standesamt

Eheschließung / Begründung einer LebenspartnerschaftBeim Standesamt Feldkirchen ist die Anmeldung der Eheschließung möglich, wenn Sie beide oder einer von Ihnen mit Haupt- oder Nebenwohnung in Feldkirchen gemeldet sind. Sollten Sie in Feldkirchen keinen Wohnsitz haben, wollen aber in Feldkirchen hei Weiterlesen
AFK Logo

Wärmeversorgung

E-Mail:info@afk-geothermie.de

Die Buchstaben AFK stehen für Aschheim, Feldkirchen und Kirchheim bei München.
Als lokaler Energieversorger vor Ort vertritt diese Gesellschaft die Interessen der Gemeinden und ihrer Bürger. Die AFK-Geothermie GmbH wurde am 13.3.2008 gegründet. Gesellschafter der GmbH sind die drei Gemeinden. Ziel ist die gemeinsame Gewinnung und Verteilung von Energie. Es handelt sich um eine klimaschonende und preiswerte Art der Wärmeversorgung. Die Energiereserven hierfür sind langfristig vorhanden. Die ersten Häuser werden seit Oktober 2009 mit Wärme versorgt.

Heizöltanks

Informationen zur Stilllegung eines alten Heizöltanks Weiterlesen

Ansprechpartner

Trotz der Informationen auf diesen Seiten zur Abfallwirtschaft tauchen immer wieder Fragen auf. Hier haben wir auf einen Blick alle Ansprechpartner für Sie zusammengestellt. Weiterlesen

Altpapier

Wohin mit dem Altpapier? Altpapier wird in Feldkirchen in Unterflurcontainern (Beethovenstr., Bodmerstr., Dornacherstr., Fasanweg, Regina-Ullmann-Str., Westendstr., Zugspitzstr., ), in Mehr-kammercontainern (Am Kiesgrund, Fasanweg (Kaufmarkt), Kapellenstr.(Wertstoffhof),Philipp-Hauck-Str.), im Papie Weiterlesen

Giftmobil des Landkreises

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ohne Sie geht nichts. Schon gar nicht bei der Mülltrennung. Das zeigt sich immer dann, wenn man die Sammelquoten der einzelnen Abfallfraktionen anschaut. Der Landkreis hat eine sehr gute Sammelquote bei den Abfallfraktionen, die seit vielen Jahren gesammelt werden Weiterlesen

AFK Geothermie

Erdwärmeversorgung durch die AFK-Geothermie Die Buchstaben AFK stehen für Aschheim, Feldkirchen und Kirchheim bei München. Als lokaler Energieversorger vor Ort vertritt diese Gesellschaft die Interessen der Gemeinden und ihrer Bürger. Die AFK-Geothermie GmbH wurde am 13.3.2008 gegründet. Gesellscha Weiterlesen

Abfrage des Antragsstatus Ihres Reisepasses / Personalausweises

Für die Abfrage benötigen Sie die Seriennummer (letzte 10 Zahlen) Ihres Ausweises und Ihr Geburtsdatum. Weiterlesen

Gelber Sack - Wohin damit? Wann wird abgeholt? Was darf hinein?

Die Abholung der gelben Säcke erfolgt in der Regel alle 4 Wochen am Freitag (Ausnahmen bitte beachten). Die Leerungsgebiete, West und Ost werden alle 14 Tage im Wechsel abgefahren. Weiterlesen

Die Bio-Tonne - Termine, Standorttipps, Was darf hinein?, Pflege

Das Gemeindegebiet ist in die Abholgebiete OST und WEST aufgeteilt (siehe Karte). Die Biotonne wird in der Regel im 2-Wochenrhythmus jeweils am Donnerstag geleert (bitte Ausnahmen beachten). Weiterlesen

Wertstoffhof

Kapellenstraße 4 Mo, Di, Do + Fr: 16:00 - 19:00 Uhr Sa 09:00 - 13:00 Uhr Mi geschlossen Weiterlesen

Abfall- und Wertstoffsammelsystem der Gemeinde

gekennzeichnet durch ein kombiniertes Hol-Bring-System. Weiterlesen

Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung

Postanschrift:Postfach 1366
85582 Poing
Telefon:08121 701-0

Stromversorgung

Satzungen und Verordnungen

Hier finden Sie die aktuellen Satzungen und Verordnungen der Gemeinde. Weiterlesen
Paragraph

Behörden & Recht

Behördenwegweiser und Verwaltungsportal- Bayerische Behörden (Erreichbarkeit und Aufgaben)- Regionen -> Bayernkarte mit graphischem Zugang - Lebenslagen -> Nachwuchs, Umzug oder Firmengründung     viele Informationen für Bürger, Unternehmen und Verwaltung! - Formulare -> Anträge für viele Z Weiterlesen

Drucken Nach oben