Öffnungszeiten Rathaus
Montag - Freitag von 7:30 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mo 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Di 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Do 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fr 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sa 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Gemeindebücherei
Mo 15:00 Uhr - 18:30 Uhr
Mi 15:00 Uhr - 20:00 Uhr
Do 15:00 Uhr - 18:30 Uhr
Fr 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Vier Veranstaltungskalender zur besseren Übersicht:
+++ Bürgerversammlung in Feldkirchen +++
Rückblick, Ausblick und aktuelle Themen


Rund zwei Stunden lang informierte Feldkirchens Erster Bürgermeister Andreas Janson die Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, den 22.10.2025 im großen Sitzungssaal des Rathauses über die wichtigsten kommunalen Entwicklungen des vergangenen Jahres. Etwa 50 Bürgerinnen und Bürger waren persönlich im Saal anwesend, weitere 50 Interessierte verfolgten die Versammlung per Livestream.
Rückblick auf ein bewegtes Jahr
Bürgermeister Janson zog in seiner Ansprache Bilanz über die vielfältigen Themen aus Bauamt, Umweltamt, Rathaus und dem allgemeinen Gemeindeleben. Neben Bauprojekten und infrastrukturellen Maßnahmen standen dabei auch Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen im Fokus.
Höhepunkte aus dem Vereinsleben
Besonders hervorgehoben wurden die Highlights des Jahres aus dem regen Feldkirchener Vereinsleben: das stimmungsvolle Maibaumfest sowie das Jubiläum „155 Jahre Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen“, das im Sommer gebührend gefeiert wurde. Beide Veranstaltungen zeigten eindrucksvoll den starken Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde.
Beiträge aus dem Landratsamt und der örtlichen Polizei
Auch Landrat Christoph Göbel war zu Gast und informierte über aktuelle Themen und Entwicklungen im Landkreis München, die auch Feldkirchen betreffen. Im Anschluss sprach Erster Polizeihauptkommissar Stefan Roß über die Sicherheitslage vor Ort. Er berichtete über die stabile Kriminalitätslage und die gute Zusammenarbeit zwischen Polizei, Verwaltung und Bürgerschaft.
Bürgerdialog und Ausblick
Im Anschluss an die Vorträge nutzten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. Angesprochen dabei wurden mögliche Änderungen zur Verkehrssituation (gewünschte neue Tempo-30-Zonen), Verbesserungen für Radfahrer, Fragen zum Klimaschutzmanagement in Feldkirchen sowie Fragen zum Friedhof. Bürgermeister Janson bedankte sich für das Engagement und betonte, wie wichtig der direkte Austausch zwischen Rathaus und Bevölkerung sei.
Mit einem Ausblick auf kommende Projekte und Herausforderungen endete die Bürgerversammlung – mit einem optimistischen Blick auf das kommende Jahr.
Die Präsentation zur Bürgerversammlung finden Sie HIER.




