Öffnungszeiten Rathaus
Montag - Freitag von 7:30 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mo 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Di 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Do 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fr 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sa 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Am 4. Oktober 2025 geschlossen!
Öffnungszeiten Gemeindebücherei
Mo 15:00 Uhr - 18:30 Uhr
Mi 15:00 Uhr - 20:00 Uhr
Do 15:00 Uhr - 18:30 Uhr
Fr 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Vier Veranstaltungskalender zur besseren Übersicht:
Feldkirchen wird fahrradfreundliche Kommune
Feldkirchen, 25.09.2025 - Eine Bewertungskommission der AGFK Bayern hat Feldkirchen in der vergangenen Woche besucht und nach eingehender Prüfung und Beratung ins Netzwerk der fahrradfreundlichen Kommunen in Bayern aufgenommen.
Feldkirchen möchte fahrradfreundlicher werden und hat die Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen e.V. (AGFK Bayern) beantragt. Das stetig wachsende Netzwerk bayerischer Kommunen existiert bereits seit 2012 und umfasst inzwischen 141 Städte, Gemeinden und Landkreise.
Mit der Mitgliedschaft gilt es umfangreiche Kriterien in den Bereichen Infrastruktur, Information, Kommunikation und Service zu erfüllen. Die Aufnahme in die AGFK Bayern erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Im ersten Schritt erfolgte 2021 eine Bestandserfassung der Radverkehrsförderung in der Kommune – die sogenannte Vorbereisung. Die Gemeinde Feldkirchen hatte vier Jahre Zeit um die Handlungsempfehlungen der Bewertungskommission umzusetzen.
Ob es gelungen ist, die Aufnahmekriterien der Arbeitsgemeinschaft zu erfüllen, wollte am 25.09.2025 die Bewertungskommission der AGFK Bayern, bestehend aus Birgit Zehetmaier vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, Holger Schmidt von der AGFK Bayern Geschäftsstelle und Robert Burschik vom ADFC Landesverband Bayern, feststellen.
Am Vormittag wurde der aktuelle Stand zur Fahrradförderung anhand des mehrseitigen Kriterienkatalogs der AGFK Bayern detailliert vorgestellt.
Am Nachmittag wurde in einer Rad-Exkursion durch die Kommune die Infrastruktur auf Herz und Nieren überprüft vor Ort diskutiert. Mit dabei waren neben dem Ersten Bürgermeister Andreas Janson, der Landtagsabgeordnete Dr. Markus Büchler, Vertreterinnen und Vertreter der Kommune (Michael Reiprich, Leitung Umweltamt und Lea Margraf, Klimaschutzmanagement) sowie Martin Singer vom Staatlichen Bauamt Freising und Anja Lekies-Wiech von der ADFC-Ortsgruppe Aschheim, Feldkirchen, Haar und Kirchheim.
Am Schluss der ganztägigen Begutachtung kam die Kommission zum Ergebnis, die Gemeinde Feldkirchen als dauerhaftes Mitglied in die AGFK Bayern e.V. aufzunehmen und Feldkirchen für die Auszeichnung als „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“, verliehen durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, vorzuschlagen.
Die Auszeichnung hat sieben Jahre Bestand, danach müssen weitere Fortschritte erkennbar sein.
Die Auszeichnung ist gleichzeitig eine Anerkennung für die bislang erbrachten Leistungen als auch Ansporn für die weiteren Entwicklungen auf der richtigen Zielgeraden.
Wir freuen uns , dass wir für die Auszeichnung vorgeschlagen sind, obgleich wir wissen, dass es noch viel zu tun gibt, um fahrradfreundlicher zu werden. DENN FAHRRADFREUNDLICH ZU SEIN, IST EINE DAUERAUFGABE.
